Aktivitäten
- Licht in der Lehre, der Forschung und im täglichen LebenGeplant: 09.07.2024Ort: Campus Rosenheim, Gebäude E, Raum E0.02 Referent: Prof. Mathias Wambsganß Link: Vortragsreihe Wandel durch Wissen
- Tragbare Lichtmesstechnik zur Bewertung gesundheitlicher Aspekte des Lichts im AlltagGeplant: 20.- 22.06.2024Ort: SLTBR 2024 Prag Referent: Dr. Johannes Zauner Link: Society for Light Treatment and Biological Rhythms
- Lehrauftrag SoSe: Hochschule München / virtuelle Hochschule Bayern: Licht und Gesundheit 1 + 2 Lehrbeauftragter: Dr. Johannes Zauner
- Lehrauftrag SoSe: Technische Hochschule Rosenheim: Lichtplanung Lehrbeauftragte: Florian Zach und Dr. Johannes Zauner
- Virtuelle Hochschule Bayern: Online Kurse "Licht und GesundheitKennen Sie den Begriff Entrainment? Was genau bedeutet eine circadiane Phasenverschiebung oder Amplitudenänderung? Was drückt ein Lux melanopisch äquivalenter Tageslichtbeleuchtungsstärke überhaupt aus? Was sollte ich bei einer Lichtplanung in einer Pflegeeinrichtung für die Gesundheit der Bewohner beachten und wo laufe ich sogar Gefahr ihnen zu schaden? Die gesundheitsrelevanten Themen des Lichts scheinen seit dem inflationär gebrauchten Begriff des Human Centric Lighting (HCL) im Bereich der Beleuchtungsplanung angekommen zu sein. Doch allzu oft sind die verknüpften Begriffe für Planer und auch Hersteller nur Schlagworthülsen und relevante Zusammenhänge oder Wirkmechanismen nicht bekannt. Bisher fehlt es jedoch an einrichtungsübergreifenden Ausbildungsangeboten zum Thema.Umso mehr freuen wir uns, nach zwei Jahren Arbeit zwei Online-Kursen bei der virtuellen Hochschule Bayern (vhb.org) vorzustellen, in denen 3lpi direkt und indirekt erheblich beigetragen hat. In den beiden Kursen erhalten (bayerische) Studierende seit dem Sommersemester 2023 einen Einblick in die Grundlagen und die Theorie der sogenannten nichtvisuellen Lichtwirkungen (Kurs Licht und Gesundheit 1) und/oder deren Anwendung in der Praxis der Beleuchtungsplanung (Kurs Licht und Gesundheit 2). Auch eng verknüpfte Themen wie photobiologische Risiken oder die Messung von Licht und Spektren werden behandelt. Jeder der beiden Kurse deckt Teilbereiche des Gesamtthemas ab die ineinander verzahnen, aber auch einzeln bearbeitet werden können. Mit über 30h Videomaterial, zahlreichen, hochwertig aufbereiteten Text-Kapiteln, und spielerisch/interaktive Elemente erhalten Kursteilnehmer räumlich und zeitlich flexibel die Möglichkeit für tiefe Einblicke in die Materie, die sonst nur im Präsenzstudium möglich wären.Das kostenlose, aber zunächst beschränkt zugängliche Kursangebot stellt einen wichtigen Schritt dar, den Themenkomplex in der Aus- und Weiterbildung breit verfügbar zu verankern: Für die Lichtplanung und raumbildenden Fachrichtungen ebenso wie für medizinnahe Studiengänge.Referenten: Mathias Wambsganß, Johannes Zauner Link: Online Kurse Licht und Gesundheit
Veröffentlichungen
- German Architects Magazin: Alte und Kranke sind Teil einer vulnerablen Gruppe - was machen wir für sie? Link: German Architects
- RFO: Labore aus unserer Heimat - Das Labor der Lichtwerkstatt TH Rosenheim Heute nehmen wir Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Gestaltung und des Lichts. An der Technischen Hochschule Rosenheim feierte die Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design (IAD) kürzlich den Beginn ihres 50. Jahrgangs. Und dabei spielt das Thema Licht eine entscheidende Rolle. Link: Das Labor der Lichtwerkstatt
- Influence of the Human Field of View on Visual and NON-Visual Quantities in Indoor Environments Das Thema der gesundheitlichen Wirkungen von Licht für Schlaf, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden kommt immer mehr in der Planungspraxis an. Doch nicht alle wissenschaftlichen Erkenntnisse lassen sich problemlos vom Labor in die Praxis übertragen. Ein Schlüsselelement dieser Diskrepanz ist die Menge an künstlichem Licht in Innenräumen, die tatsächlich unsere Augen erreicht. Aktuelle Untersuchungen von 3lpi zeigen: wird dieser Faktor nicht berücksichtigt, gehen bis zu 60% des Lichts verloren.Dies ist besonders relevant für die Planung künstlicher Beleuchtung. Licht vermittelt sogenannte melanopische oder nicht-visuelle Effekte, die durch das Auge vermittelt werden. Melanopische Effekte beinhalten Veränderungen des zirkadianen Rhythmus, Melatonin-Unterdrückung und akute Wachsamkeit - und all diese Aspekte beeinflussen zahlreiche Gesundheitsthemen des Menschen: langfristige kardiovaskuläre, metabolische und neurologische Gesundheit, Schlafqualität sowie akutes Wohlbefinden und Leistung.Aktuelle Empfehlungen aus der Forschung verdeutlichen die Notwendigkeit abhängig der Tageszeit diese nicht-visuellen Stimuli zu erhöhen (tagsüber) oder zu meiden (abends und insbesondere nachts). Tageslicht bietet diese Dynamik auf ganz natürliche Weise, ist aber leider in vielen Innenräumen nicht ausreichend gut geplant und umgesetzt. Kunstlicht kann unterstützen, jedoch müssen bei der Umsetzung räumliche Gegebenheiten und die Position sowie die Auswahl von Leuchten adäquat berücksichtigt werden. Was in dieser Hinsicht zu beachten ist und wie groß der Einfluss des menschlichen Gesichtsfelds unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen ausfällt, können sie nun im Rahmen einer begutachteten wissenschaftlichen Veröffentlichung nachlesen. Die Arbeit wurde von 3lpi in Zusammenarbeit mit der Hochschule München, der TU Berlin und der TU Ilmenau durchgeführt. Autoren: Johannes Zauner, Kai Broszio, Karin BieskeLink: MDPI
- Gesünderes Licht für Schichtarbeit Link: mittellaendische.ch
- 24 things I (should have) learned about daylight Link: about daylight.org
- Veröffentlichung: Designing Light for Night Shift Workers: application of Nonvisual Lighting Design Principles in an Industrial Production Line Autoren: Johannes Zauner und Herbert Plischke Link: MPDI
- Podcast: Lichtarchitektur e-Magazin Thema: Neuste Medizin Studie über Licht-Helligkeiten Referent: Johannes Zauner Link: Luxluminar
- Planen mit Tageslicht - Grundlagen für die Praxis Autoren: Renate Hammer, Mathias Wambsganß ISBN 978-3-658-30194-1 Link: Planen mit Tageslicht
- Leistungsbilder Lichtplanung der LiTG Im Januar 2019 sind die Leistungsbilder Lichtplanung - Teil 1 "Tages- und Kunstlicht" als LiTG Publikation 38 erschienen. Die Publikation wurde erstellt von: Tilo Bauer, Ulf Greiner Mai (federführend), Renate Hammer, Clemens Tropp, Mathias Wambsganß ISBN 978-3-927787-63-6 Link: Kurzfassung Leistungsbilder
Preise
- Johannes Zauner: Nachwuchspreis der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft Link: TH Rosenheim
- Prolight + Sound 2020: "Sinus - Systems Integration Award" für Osram World of Light in München Link: Sinus Award
- German Design Award für Osram World of Light in München Link: German Design Award