Nachhaltigkeit

Energieeffizienz

Der Umstieg auf hochwertige LED-Technologie reduziert im Vergleich zu konventionellen Leuchtmitteln den Stromverbrauch bei gleichbleibender oder sogar verbesserter Leistung. In Kombination mit intelligenter Steuerungssysteme kann diese Energieeinsparung noch erhöht werden.

Tageslicht ist eine kostenlose Ressource, die sinnvoll eingesetzt die Nutzung von Kunstlicht zumindest teilweise und abhängig von Tages- und Jahreszeit ersetzen kann (Tageslichtautonomie). Dabei erarbeiten wir für Sie den besten Kompromiss zwischen der Nutzung von Tageslicht als Lichtquelle und dem Einsatz von Sonnenschutz gegen die Blendung und sommerliche Überhitzung durch den Tageslichteinfall.

Ganzheitlicher Planungsansatz mit der Nutzung von Tages- und Kunstlicht

Wir legen großen Wert auf ökologisch und ökonomisch effiziente Beleuchtung. Der Leitsatz „Licht und Steuerungstechnik, wo und wann es gebraucht wird“. Gemeint ist dabei aber nicht, die Beleuchtung auf ein Minimum zu reduzieren, sondern auf die Sehaufgabe zuzuschneiden und unter Berücksichtigung der menschlichen Bedürfnisse an visuelle Ergonomie, Orientierung und Wohlbefinden anzupassen.

Beleuchtung im Bestand – Ersatz von Leuchtstofflampen

Schon seit Jahren angekündigt, aber seit 23. August 2023 in Kraft: das „Ende“ der Leuchtstofflampe in Europa. Seit diesem Tag ist die Produktion und auch der Import des röhrenförmigen Leuchtmittels verboten. Betroffen von dem Verbot sind Millionen von Leuchten im Gebäudebestand für die nun eine zukunftsfähige Lösung gefunden werden muss. Wir beraten Sie in Ihren Möglichkeiten und entwickeln mit allen Planungsbeteiligten die bestmögliche und nachhaltigste Strategie, um Bestandsflächen mit ihren Nutzungen in das LED-Zeitalter zu überführen.

Die Betrachtungen umfassen projektbezogen nicht nur lichttechnische, gestalterische oder visuell-ergonomische Aspekte, sondern auch ökologische, energetische und wirtschaftliche Kriterien. Auf Wunsch erhalten Sie von uns auch fachplanerische Unterstützung bei der Bearbeitung von Förderanträgen.

Möglichkeiten bei der Sanierung der Bestandsbeleuchtung

+ Gehäuse bleibt erhalten
+ sehr schneller Umbau
+ günstigste Variante

– Zertifizierung geht verloren
– evtl. veränderte Lichtverteilung

+ Gehäuse bleibt erhalten
+ schneller Umbau
+ Zertifizierung bleibt erhalten

+ Neugestaltung möglich

– teuerste Variante
– höherer Entsorgungsaufwand
– evtl. höherer baulicher Aufwand