Vom Licht auf einer Fassade bis zum Masterplan der ganzen Stadt
Ein Masterplan ist ein Leitfaden, der die Rahmenbedingungen zukünftiger Planungen und Entwicklungen rund um das Thema Licht für Städte festlegt. Er bildet eine wichtige Grundlage für weitere Planungen (städtebaulicher Rahmenplan, Objektplanung). Ein Lichtmasterplan vereint ästhetische und stadtplanerische Ziele. Die Grundbeleuchtung soll verbessert und modernisiert, der Stadtraum “freigeräumt” werden – also möglichst wenige Lichtpunkte sollen sinnvoll eingesetzt werden. Die Grundbeleuchtung selbst ist für die Wahrnehmung dabei nur bedingt maßgeblich. Wir “sehen” Licht nur dann, wenn es auf Oberflächen trifft. Somit lenken vor allem helle Fassaden, Raumkanten und beleuchtete Objekte den Blick, machen Orientierung möglich und schaffen eine angenehme Atmosphäre.
Nicht nur Gestaltung
Neben den gestalterischen Aspekten ist auch die wirtschaftliche und nachhaltige (ökologische) Planung im Bereich Licht für Städte wichtig. Mit neuen Leuchtmitteln ist es möglich, die Wartungszyklen auszuweiten, den Energieverbrauch zu senken und auch störende Einflüsse auf die Natur zu minimieren (Dark Sky). Gerichtetes Licht kommt idealer Weise nur dort an, wo es tatsächlich gebraucht wird. In der Kombination aller Elemente ergibt sich ein ausgewogenes ganzheitliches Bild. Licht ist dann am besten eingesetzt, wenn man es nicht aktiv wahrnimmt, sich jedoch wohlfühlt.
Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung haben bspw. die Gemeinden in Bayern die „Beleuchtungspflicht“ definiert. Hierbei gilt, dass innerhalb einer geschlossenen Ortslage die öffentlichen Straßen nach Ihrer Leistungsfähigkeit zu beleuchten sind. Die notwendige Beleuchtung der Straßen, Wege und Plätze muss u.a. auch in Abstimmung mit der Verkehrsbehörde erfolgen. Dabei sind auch alle geltenden Normen der DIN EN 13201 zu erfüllen. Die Beratung zu Fördermöglichkeiten ist für uns obligatorisch.
Aktuelle Projekte aus dem Bereich Außenraum / Licht für Städte
2016-2025 Innenstadt Freising, Bayern Lichtplanung der BA1- 7 in der Freisinger Innenstadt, Öffnung der Stadtmoosach, Planung aller LeistungsphasenArchitektur: ST raum a. Gesellschaft von Landschaftsarchitekten […]
2019-2024 Aussenanlagen Gaswerk Augsburg Masterplanung des gesamten Geländes für Wege, Plätze und Fassaden, schrittweise Umsetzung der Planung, Sonderleuchtenentwicklung, Notlichtkonzeption Architektur: Annabau Architektur und Landschaft […]
2019-2023 Lichtkonzept Pasing Zentrum Lichtplanung Fassaden und Sonderleuchten zur Aufwertung des Pasinger Zentrums durch Licht Auftraggeber: Aktives Pasing, e.V. , München
2019 Weihnachtsbeleuchtung Freising Begleitung und Koordination der Umsetzung der Weihnachtsbeleuchtung in Freising Auftraggeber: Stadt Freising Fotos: oliver jung fotografie
2016-2017 Salingarten Rosenheim Der öffentliche Stadtpark und Skulpturengarten „Salingarten“ im Zentrum von Rosenheim soll in Kombination mit der Plaza vor dem Kultur- und Kongresszentrum „KuKo“ soll […]
Mehr Projekte
2015-2017 Masterplan Licht Freising, Bayern Ein Lichtmasterplan vereint ästhetische und stadtplanerische Ziele. Die Grundbeleuchtung soll verbessert und modernisiert, der Stadtraum “freigeräumt” werden – also […]
2014-2017 Altstadt Hof, Bayern Lichtplanung für den Bereich der Altstadt, Neuplanung der Strassenbeleuchtung, Beleuchten einzelner Fassaden und Entwicklung einer Eventbeleuchtung Auftraggeber: Stadt Hof, Bayern […]
2024 Jugendspielstätte Lincolnstrasse, München Beratung und Lichtberechnungen für die Sport- und Freizeit Jugendspielstätte Lincolnstrassemit Streetball und Skatebereich mit besonderer Beachtung des Naturschutzes Auftraggeber: Etroplan, […]
2023-2024 Bahnhofsareal Gmund am Tegernsee Konzept Lichtplanung für die Aussenanlagen des Samierungsgebietes rund um den Bahnhof Planer: Ingenieurbüro Trummer, StraubingBauherr: Gemeinde Gmund am Tegernsee
2023-2025 Lichtplanung Foyer Münchner Tor, München Lichtkonzept und -planung für den Umbau eines repräsentativen, multifunktionalen Foyers in einem Münchner Bürokomplex, Überplanung der vorhandenen Beleuchtung des dem […]
2019-2024 Lichtplanung Aussenanlagen Maximilianeum, München Lichtplanung für die Fassaden, Wege, Höfe und Zugänge Architektur: frank&friker Architekten und Stadtplaner PartG mbB, München Landschaftsarchitektur: Keller Damm Kollegen GmbH, […]
2022-2023 Freianlagen Domberg Freising Lichtkonzept für die gesamten Freianlagen des Dombergs in Freising inkl. Entwicklung von Sonderleuchten Landschaftsarchitektur: Latz&Partner, Kranzberg und BEM Landschaftsarchitekten, München […]
2022-2023 Lichtberatung Aussenbeleuchtung Wagnis 1, München Lichtberatung zur Verbesserung der Beleuchtungssituation der Erschließungs- und Durchgangswege für eine genossen- schaftliche Wohnanlage am Ackermannbogen Bauherr: Wohnbaugenossenschaft Wagnis e.G., […]
2021-2023 Aufgang Lindenkeller, Freising Künstlerische Lichtinstallation zur Aufwertung des Aufgangs zum Lindenkeller und Verbesserung der Auffindbarkeit Bauherr: Stadt Freising, Bayern